Neubau eines Mikrohauses in Holzbauweise
Haus S
Innovatives Wohnen im Kleinformat
Das eingeschossige Mikrohaus in Holzbauweise, das für 1-2 Personen konzipiert ist, liegt in ungewöhnlicher Umgebung eines Gewerbegebietes. Der langgestreckte Bau im KFW 55 Standard besticht durch ein gefaltetes Dach, einen eingeschnittenen Innenhof und flexible Raumkonzepte. Natürliche Materialien und ein durchdachtes Haustechnikkonzept unterstreichen die Nachhaltigkeit dieses innovativen Wohnprojekts.
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines I-geschossigen Mikrohauses in Holzbauweise. Die Aufgabe war die Schaffung eines nachhaltigen Mikrohauses für 1-2 Personen in Holzbauweise in ungewöhnlicher Umgebung eines Gewerbegebietes.
Der I-geschossige Neubau liegt neben einer I-geschossigen Gewerbeimmobilie, in der die Tochter des Bauherrn eine Steuerkanzlei führt. Die noch verbliebene Grundstücksrestfläche ermöglichte unter Berücksichtigung der Zugangssituation und des Raumbedarfs einen langestreckten Riegel parallel zur Bestandsbebauung.
Das Mikrohaus ist als Massivholzkonstruktion im Niedrigenergiestandard KFW 55 errichtet, wobei der Bauherr eine Bodenplatte aus Stahlbeton gewünscht hat. Besonderheit des Gebäudeentwurfes ist das gefaltete Dach, der eingeschnittene Innenhof und das Innenraumkonzept welches durch unterschiedliche Raumabschlussmöglichkeiten flexible Raumsituationen schafft.
Eine durchlaufende offene Flurzone mit einer einseitig über die gesamte Außenwand verlaufenden Schrankwand und angrenzenden Raumfunktionen zonieren den Grundriss.
Neben der Funktion als Abstellraum, beinhaltet die Schrankwand die Kochzeile gegenüber des Innenhofes und dient als Verteiler der haustechnischen Leitungen.
Flurzone, Schrankwand und Raumabschlusstüren sind so geplant, dass durch Änderung der Türaufschläge neue Raumsequenzen und – abschlüsse definiert werden können. Zusammen mit den unterschiedlichen Raumhöhen aus dem gefalteten Dach entstehen unterschiedliche Innenraumqualitäten auf relativer Grundrissgröße.
Neben sämtlichen Wand- und Dachkonstruktionen aus vorgefertigten Vollholzelementen, leistet die Fassade aus vertikalen Holzlatten, im Bereich der Gebäudeeinschnitte aus 3-Schichtplatten, nachhaltige Dämmmaterialien, extensiv begrünte Schrägdächer mit PV, Holz-Alu-Fenstern, natürliche Materialien der Innenbauteile und Oberflächen und ein sinnvolles Haustechnikkonzept einen Beitrag zum Thema Nachhaltigem Bauen.
Leistungen: LP 1-7 Architektur
Bauzeit: 2023
